CHRONIK
1949 | Zur Vorbesprechung haben sich folgende Damen und Herren zusammengefunden, um eine überparteiliche und überkonfessionelle Bildungseinrichtung zu gründen. Frau Dr. Maria Probst, Mitglied des Bundestages, Hammelburg; Staatsminister Dr. Willi Ankermüller, MdL, Großhesselohe; Landrat Engelbert Hofmann, MdL, Oerlenbach; Landrat Erwin Ammann, Karlstadt; Landrat Dr. Alexander Bamberg, Gemünden; Landrat Baus, Bad Brückenau; Landrat Rudolf Englert, Lohr a.Main; Landrat Gottfried Miller, Bad Neustadt; Landrat Adam Kaiser, Hammelburg; Oberbürgermeister. Dr. Hans Weiss, Bad Kissingen; Bürgermeister Philipp Hettrich, MdL, Schwebenried; Bürgermeister Karl Kaiser, Hammelburg; Bürgermeister Dr. Ignaz Nebel, Lohr a.Main; Sparkassendirektor August Bender, Marktheidenfeld; Journalist Alfred Biehle, Karlstadt; Inspektor Albin Brehm, Lohr a.Main; Inspektor Walter Fetzer, Lohr a.Main; Caritas-Angestellter Hans Full, Hammelburg; Oberinspektor Karl Graml, Gemünden; Bäckermeister August Herbst, Bad Neustadt; Jugendpfleger Hubert Jagusch, Karlstadt; Studiendirektor Dr. Keeser, Gemünden; Oberstudiendirektor Dr. Ortloff, Bad Kissingen; Bankier Constantin Rachor, Lohr a.Main; Angestellter Franz Schmuck, Bad Kissingen; Kaufmann Veth, Bad Brückenau; Angestellter Erich Ziegler, Lohr a.Main Am 19. Oktober 1949 fand dann die Gründungsversammlung im Landesdurchgangslager Hammelburg statt
wurde die 1. Vorstandschaft gewählt.
Die Gemeinschaft nennt sich: „Staatspolitischer Arbeitskreis auf Burg Rothenfels“ |
||||||||||||||||
1949-1956 | Vortragsreihen mit den Themen: Staatliche Organisation, Arbeitswelt, soziale Sicherung, Äußere Sicherheit und Einführung der Wehrpflicht. Main-Post 05.11.56 | ||||||||||||||||
1957-1963 | Wochenendseminare beschäftigten sich mit der Eingliederung der Bundesrepublik in die Europäische Gemeinschaft und die deutsche Sozialgesetzgebung. | ||||||||||||||||
1964 | Am 01. Januar wurde eine neue Satzung erstellt und unter Nr. 253 ins Vereinsregister beim Amtsgericht Lohr a.Main eingetragen Hauptaugenmerk war die deutsch-französische Freundschaft mit 6x 3-wöchigen Begegnungen mit jungen Menschen im Rahmen des deutsch-französischen Jugendwerkes in St. Maxime. |
||||||||||||||||
1967 | ![]() Die Nachfolge in der Schirmherrschaft wurde Herrn Dr. Willi Ankermüller übertragen (Bild rechts) |
||||||||||||||||
1972 | Am 03. März 1972 wurde Herr Josef Schinagl, Veitshöchheim zum neuen Vorsitzenden gewählt und Herr Landrat Adam Kaiser zum Ehrenvorsitzenden ernannt. | ||||||||||||||||
1970 -1980 | Viele internationale Begegnungen in Südtirol und Besuchen der Nato und Europaparlament in Brüssel und Luxemburg. Betriebsbesichtigungen in ganz Unterfranken und Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer für Unterfranken und Freunde der Meisterschulen Würzburg.Beginn der Freundschaft mit Burgeis in Südtirol. | ||||||||||||||||
1974 | Am 19.10.1974 25-Jahre Arbeitskreis | ||||||||||||||||
1979 | Am 19.10.1979 30-Jahr-Feier des Arbeitskreises | ||||||||||||||||
1980 - 2007 | Informationsreisen zu vielen Botschaften in ganz Europa und UNO in New York. | ||||||||||||||||
1987 | Am 10. Dezember 1987 ist unser Ehrenvorsitzender Herr Landrat a.D. Adam Kaiser verstorben. Die Gedenkansprache hielt Albin Brehm | ||||||||||||||||
1988 -2007 | Vortragsveranstaltungen gemeinsam mit der Sparkasse Lohr a.Main - jetzt Sparkasse Mainfranken. | ||||||||||||||||
1989 | Am 11.11.1989 40-Jahr-Feier des Arbeitskreises. | ||||||||||||||||
1991 | In der Mitgliederversammlung am 06.04.1991 wurde Herr Albin Brehm zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Nachruf zum Tod des Ehrenvorsitzenden Herr Albin Brehm am 26.04.1991 |
||||||||||||||||
1999 | In der Mitgliederversammlung am 20.03.1999 wurde Herr Herbert Brehm zum neuen 1.Vorsitzenden des Arbeitskreises gewählt. Am 20.03.1999 wurde Herr Josef Schinagl zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Am 09.10.1999 50-Jahr-Feier des Arbeitskreises |
||||||||||||||||
2007 | Am 01.05.2007 fand die Gedenkfeier zum 40. Todestag von Frau Dr. Maria Probst statt. | ||||||||||||||||
2008 | Nachruf zum Tod des Ehrenvorsitzenden Herr Josef Schinagl am 23.02.2008 Am 29. März fand die Mitgliederversammlung mit Neuwahlen statt. Am 20.04. wurde der Arbeitskreis im Internet veröffentlicht. |
||||||||||||||||
2009 | 1 Todestag des Ehrenvorsitzenden Josef Schinagl Die Mitgliederversammlung fand am 28.03. statt. Am 05.09.2009 verstarb unser Schatzmeister Rudolf Bernard Am 17.10.2009 fand die 60-Jahrfeier des Arbeitskreises im Betriebsrestaurant der Fa.Bosch-Rexroth in Lohr a.Main statt. Die musikalische Umrahmung gestaltete die Singgemeinschaft Burgeis/Südtirol unter der Leitung von Eduard Platzer. BILDER der 60 - Jahr Feier im Archiv !!! |
||||||||||||||||
2010 | In der Mitgliederversammlung am 27.3 wurde Herbert Schuhmann als Schatzmeister gewählt.
1. Todestag des langjährigen Schatzmeisters Rudolf Bernard
Am 2.Sept. 2010 verstarb unser langjähriges Mitglied und Ehrenvorsitzender Rudolf Balles. |
||||||||||||||||
2011 | Am 22.02.2011 verstarb unser Ehrenmitglied Albrecht Braun, Karlstadt
In der Mitgliederversammlung am 26.03.2011 fanden Neuwahlen statt. |
||||||||||||||||
2012 | Mitgliederversammlung am 24.03.2012 - Kurzvortrag Altlandrat Herbert Neder | ||||||||||||||||
2013 | Mitgliederversammlung am 16. 03.2013 | ||||||||||||||||
2014 | Mitgliederversammlung am 29.03.2014 | ||||||||||||||||
2015 | Mitgliederversammlung am 21.03.2015 | ||||||||||||||||
2016 | Mitgliederversammlung am 19.03.2016 | ||||||||||||||||
2017 | Mitgliederversammlung am 25.03.2017 | ||||||||||||||||
2018 |
Mitgliederversammlung am 24.03.2018 |
||||||||||||||||
2019 | Mitgliederversammlung am 16.03.2019 | ||||||||||||||||
2019 | Familienabend am 30.11.2019 | ||||||||||||||||